- Ergänzungsrichter
- Ergänzungsrichter(in)<-s, -> m(f) (JUR) αναπληρωτής δικαστής m / αναπληρώτρια δικαστής f
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Ergänzungsrichter — sind im deutschen Recht Richter, die bei Verhandlungen von längerer Dauer zusätzlich zu den vom Gesetz vorgeschriebenen Richtern hinzugezogen werden können (§ 192 GVG). Ergänzungsrichter nehmen an der gesamten mündlichen Verhandlung bzw.… … Deutsch Wikipedia
Ergänzungsrichter — Ergänzungsrichter, Richterpersonen, die bei Verhandlungen von längerer Dauer zugezogen werden, um für den Fall der Verhinderung eines Richters für diesen einzutreten. Nach dem deutschen Gerichtsverfassungsgesetz (§ 194) dürfen an einer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Befangenheitsantrag — Ein Ablehnungsgesuch, auch Befangenheitsantrag genannt, ist im deutschen Recht ein Antrag, durch welchen ein an einem gerichtlichen Verfahren Beteiligter die Besorgnis geltend machen kann, ein zur Entscheidung berufener Richter sei befangen.… … Deutsch Wikipedia
Ablehnungsgesuch — Ein Ablehnungsgesuch, auch Befangenheitsantrag genannt, ist im deutschen Recht ein Antrag, durch welchen ein an einem gerichtlichen Verfahren Beteiligter die Besorgnis geltend machen kann, ein zur Entscheidung berufener Richter sei befangen.… … Deutsch Wikipedia
Edmond de la Fontaine — (* 24. Juli 1823 in Luxemburg Stadt, Knuedler; † 24. Juni 1891 in Vianden), genannt Dicks, war Jurist und Autor von Komödien, Gedichten und Liedern in luxemburgischer Sprache … Deutsch Wikipedia
Adolf von Randow — Adolf v. Randow Eduard Adolf von Randow (* 15. August 1828 in Schweidnitz, Schlesien; † 9. März 1911) war ein deutscher Bildhauer, Bankier und Mitglied des Landtages der Rheinprovinz. Leben Edua … Deutsch Wikipedia
Auschwitz-Prozess — Bei den Auschwitzprozessen handelt es sich im engeren Sinn um die sechs Strafprozesse gegen Mitglieder der Lagermannschaft des nationalsozialistischen Vernichtungslagers Auschwitz vor dem Schwurgericht in Frankfurt am Main in den Jahren 1963–65… … Deutsch Wikipedia
Auschwitz-Prozesse — Bei den Auschwitzprozessen handelt es sich im engeren Sinn um die sechs Strafprozesse gegen Mitglieder der Lagermannschaft des nationalsozialistischen Vernichtungslagers Auschwitz vor dem Schwurgericht in Frankfurt am Main in den Jahren 1963–65… … Deutsch Wikipedia
Auschwitzprozess — Bei den Auschwitzprozessen handelt es sich im engeren Sinn um die sechs Strafprozesse gegen Mitglieder der Lagermannschaft des nationalsozialistischen Vernichtungslagers Auschwitz vor dem Schwurgericht in Frankfurt am Main in den Jahren 1963–65… … Deutsch Wikipedia
Auschwitzprozesse — Das Haus Gallus in Frankfurt am Main, dem Ort der Verhandlungen des 1. Auschwitzprozesses 1963 65 Bei den Auschwitzprozessen handelt es sich u.a. um sechs Strafprozesse gegen Mitglieder der Lagermannschaft des nationalsozialistischen… … Deutsch Wikipedia
Bernard Corboz — (* 2. April 1948 in Genf) ist ein Schweizer Bundesrichter. Nach Studium und Promotion an der Universität Genf arbeitete Corboz von 1970 bis 1973 zunächst als Rechtsanwalt. Im Jahr 1973 wurde er stellvertretender Staatsanwalt («substitut du… … Deutsch Wikipedia